zurück

(GP) Salach/Uhingen - Im Rausch unterwegs / Drei gefährliche Fahrten hat die Polizei am Montag in Salach und Uhingen rechtzeitig beendet.

Eislinger Str. - 06.09.2016

Kurz vor 11 Uhr wurde eine Polizeistreife in Salach
auf einen BMW aufmerksam. Das Auto fuhr durch die Eislinger Straße,
wobei der Fahrer telefonierte und nicht angeschnallt war. Dass der
Fahrer mehr als abgelenkt war, zeigte sich an der Ampel zur
Hauptstraße. Denn der BMW fuhr trotz Rot in die Kreuzung. Gleich
darauf hielten die Polizisten den Wagen an. Schnell wurde offenbar,
dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Der 32-Jährige gab auch
zu, Rauschgift konsumiert zu haben. Er musste eine Blutprobe abgeben
und sieht jetzt einer Anzeige entgegen. Im Zuge des Verfahrens wird
der Mann auch um seinen Führerschein bangen müssen.

Gegen 20 Uhr bemerkte eine Polizeistreife auf der B10 einen
Renault, der bei Uhingen in Schlangenlinien und deutlich zu schnell
fuhr. Der Grund wurde bei der Kontrolle erkennbar: Der Fahrer war
betrunken. Das bestätigte ein Alkoholtest. Der 28-Jährige musste eine
Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Weil er keinen festen
Wohnsitz in Deutschland hat, musste der Bulgare auch eine
Sicherheitsleistung hinterlegen. Damit soll das Strafverfahren
gesichert werden.

Kurz nach 21 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Uhingen Im
Brühl einen Renault. Auch dessen Fahrer war erkennbar betrunken. Nach
einem Alkoholtest musste auch dieser 36-Jährige eine Blutprobe
abgeben. Einen Führerschein hat der Mann nicht. Das bringt ihm eine
weitere Anzeige ein.

Hinweis der Polizei: Gerade bei schweren Verkehrsunfällen ist
häufig Alkohol im Spiel. Denn Alkohol schränkt die Wahrnehmung ein,
führt zu einer falschen Einschätzung von Geschwindigkeiten und
Entfernungen, verengt das Blickfeld, beeinträchtigt Reaktion und
Koordination und er enthemmt. Diese gefährliche Mischung birgt ein
hohes Gefahrenpotenzial. Deshalb empfiehlt die Polizei, Alkoholgenuss
und Fahren konsequent zu trennen. Dies empfehlen auch ihre
Sicherheitspartner, wie am 18. September auf dem Ulmer Münsterplatz
zu sehen ist. Im Rahmen der 11. Ulmer Sicherheitstags informieren
Polizei und Partner über viele Gefahren, auch die durch das Fahren
unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Also vormerken: 18. September, 11
bis 17 Uhr, auf dem Ulmer Münsterplatz. Verbinden Sie den
Informationstag doch einfach mit einem schönen Ausflug in die
Münsterstadt in Ihrer Nähe.

++++++++++ 1652066

Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen